|
![](styles/images/space.gif) |
|
|
|
Embassy-Cup zurück in der Landeshauptstadt
Diplomaten-Kick für Toleranz, Völkerverständigung und Frieden
Zwei Jahre hat Corona verhindert, dass sich die Teams der in Deutschland akkreditierten Botschaften zum traditionsreichen Internationalen Botschafts-Hallenfußball-Turnier in Potsdam treffen konnten. Am 4. September 2022 war es dann endlich wieder soweit und das Programmheft versprach wieder spannende Wettkämpfe.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Schubert kickten zum 19. Mal Diplomatinnen, Diplomaten, Botschaftsangehörige und ein Team des Landes Brandenburg im fairen sportlichen Wettkampf um den begehrten Embassy-Cup.
The winner is – Türkiye. Vor etwa 250 Zuschauerinnen und Zuschauern konnte das Team der Botschaft der Republik Türkiye zum ersten Mal seit Bestehen des Turniers den Cup für sich entscheiden. Somit ist jetzt auch der Wanderpokal für ein Jahr im Besitz der Botschaft der Republik Türkiye.
Auf den 2. Platz kamen die Spieler vom Auswärtiges Amt. Den 3. Platz erreichte die Auswahl der Botschaft des Königsreichs Marokko und den 4. Platz das Team Landtag Brandenburg.
Die Sonderehrung des Fairnesspokals erhielt die Mannschaft der Botschaft der Republik Polen.
Die Veranstalter bedankten sich bei allen beteiligten Teams, der Stadt Potsdam, Sponsoren, den ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren des Embassy-Cups. Wir freuen uns auf ebenso faire und spannende Spiele beim 20. Internationalen Botschafts-Hallenfußball-Turnier 2023.
Ihr / Euer
Andreas Dost
Vorstandsvorsitzender
Embassy Cup e.V.
|
![Gruppenfoto 2022](galerie/header_2022/2022_001_ecup.jpg) |
Vorrunde |
Halbfinale |
|
Finale |
|
|
|
|
|
|
|
19. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam
|
www.facebook.com/embassycup ![](img/facebook.jpg)
|
![](data/kopfbilder/2009-05-24_03.44.11.jpg)
Das Internationale Botschafts-Hallenfußball-Turnier findet seit 2002 einmal im Jahr in Potsdam statt.
25.07.2022
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
|
Grußwort des Herrn Ministerpräsidenten für die Homepage des „Embassy-Cups“
Liebe Sportfreunde und Gäste,
packende Leidenschaft, knisternde Spannung und jede Menge Tore - das internationale Hallenfußballturnier der Botschaften in Potsdam bietet alles, was Fußball rund um den Globus zur schönsten Nebensache der Welt macht. Bereits zum 19. Mal treffen sich begeisterte Kicker verschiedenster Nationen in unserer Landeshauptstadt und ermitteln beim „Embassy Cup“ den neuen Weltmeister im Diplomaten-Fußball.
Ganz besonders freuen wir uns, dass das Leder nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nun endlich wieder über den Platz gekickt werden kann.
Lassen Sie sich nicht täuschen: Vorsichtiges Abtasten und langwieriges Taktieren sind dabei auch in diesem Jahr nicht zu erwarten. Selbst wenn die Abgesandten den Ball gewohnt flachhalten, wo „König Fußball“ regiert, ist Spaß der Kapitän und Angriff häufig die beste Verteidigung.
Gerade deshalb ist das Internationale Botschafts-Hallenturnier seit 2002 eine wunderbare Steilvorlage für Frieden, Völkerverständigung und Kulturelle Vielfalt. Gemeinsam zeigen Spieler und Publikum: Wenn der Ball rollt, kann man Spiele verlieren, aber mit Fairness und Toleranz gewinnen letztlich alle.
Ich danke allen, die dieses besondere Sport-Highlight mit großem Teamgeist über Grenzen hinweg hier bei uns in Brandenburg möglich machen. Dadurch wird auch am 4. September 2022 wieder deutlich: In der Halle, im Freien, egal wo, egal wann: Unser Miteinander stellt Hass, Rassismus und Gewalt ins Abseits!
Ich wünsche allen verletzungsfreie, erfolgreiche Spiele und viel Spaß beim Kick für den Frieden.
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
|
|
09.08.2022
Mike Schubert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
|
19. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 04. September 2022
Grußwort Oberbürgermeister
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportlerinnen und Sportler,
verehrte Gäste,
endlich ist es wieder soweit! Das 19. Internationale Botschafts-Hallenfußball-Turnier kann nach einer pandemiebedingten Pause am 4. September 2022 erfreulicherweise wieder stattfinden.
Bereits seit 2002 liefern sich die diplomatischen Vertreter der Botschaften und das Team des Auswärtigen Amtes in Vorrundenspielen einen Wettkampf, um anschließend die Veranstaltung mit den Finalspielen als Höhepunkt zu beenden. In diesem Jahr tritt zudem ein Team des brandenburgischen Landtages als Gast beim „Embassy-Cup“ an. Die Landeshauptstadt Potsdam freut sich über die Ehre, auch in diesem Jahr Austragungsort zu sein und Teilnehmende aus neun Nationen begrüßen zu dürfen.
Fußball spielt hierzulande eine bedeutende Rolle und ist derzeit wieder in aller Munde. Das haben wir zuletzt der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zu verdanken, die sich bei der Fußball-Europameisterschaft den Vize-Titel mit viel Ausdauer, Fairplay und Leidenschaft erkämpfen konnten.
Integrität, Respekt und Toleranz sind besonders im und durch den Fußball erlebbar und es ist wichtiger denn je, ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und Völkerverständigung zu setzen.
Ich möchte mich vor allem in meiner Rolle als Schirmherr dieser Veranstaltung bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die dieses Turnier erst zu dem machen, was es ist. Als gemeinnütziger Verein eine Veranstaltung mit einer so großen Bedeutung auf die Beine zu stellen, bedarf viel Ehrgeiz und unermüdlichen Einsatz. Zudem gilt mein Dank auch allen Sponsoren, die nicht nur dieses Turnier ermöglichen, sondern mit Ihrer Unterstützung auch die Zielvorstellungen - Toleranz zwischen Menschen, Völkern und Kulturen – des Vereines nach vorne bringen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Turnier, ein sportliches Miteinander, gute Stimmung und viele faire und unterhaltsame Partien!
Ihr
Mike Schubert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
|
|
Achtung! Änderungen vorbehalten! |
|
|
| ![](images/space.gif) |
|
|
|